Das Fest der Solidarität

Am 10.12.2022/ ab 12:00 Uhr auf dem Alfons-Spielhof-Platz, 44137 Dortmund, Taranta Babu

Das Fest der Solidarität mit Taranta Babu

Wir möchten die Anschläge auf das Taranta Babu und auf andere Orte der Kultur und Solidarität in Dortmund als Anlass nehmen, um den Zusammenhalt in dieser Stadt sichtbar zu machen. Gemeinsam mit euch wollen wir Position gegen Gewalt und Feindlichkeit aller Art beziehen. Lasst uns Zusammenrücken und gemeinsam ein Fest der Solidarität feiern.

Euer Taranta Team

Samstag der 10.12.2022, um 12 Uhr am Alfons-Spielhoff-Platz

Lesung mit CARLA KASPARI aus „Freizeit“

Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr, Kulturhaus Taranta Babu

Carla Kaspari, geboren 1991 in Dortmund, lebt als freie Autorin und Schriftstellerin in Köln. Im Juli ist ihr Debütroman FREIZEIT bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Sie erzählt die Geschichte ihrer Protagonistin Franziska, die mit 27 Jahren mehr oder weniger im erwachsenen Leben ankommt und sich den damit verbundenen Aufgaben und Bedürfnissen genauso wie ihrer endenden Jugend stellen muss.

„Auf der Suche nach der verlorenen Leichtigkeit sitzt sie in Cafés, arbeitet Aufträge ab, treibt Sport und trifft ihre Freund:innen. Um sie herum prallen Lebensentwürfe aufeinander, Stadtflucht und reflektierter Drogenkonsum, authentische Social-Media-Profile und künstlich beschworene Zwischenmenschlichkeit. Franziska beobachtet die Ambivalenzen ihrer Gegenwart ungerührt und schreibt darüber aus sicherer Distanz in einem Romanmanuskript – bis ein unabgeschlossenes Kapitel sie mit großer Wucht einholt.“ (aus der Verlagsankündigung)

Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Seins und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt haben sich „lange nicht mehr so gegenwärtig angefühlt“, schreibt der Musikexpress.

Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin schreibt Carla Kaspari für verschiedene TV- und Drehbuch-Formate und betreibt laut SZ „einen der wenigen wirklich guten deutschen Twitter-Accounts.“

 

David Karaweiss/ Konzert

David Karaweiss bewegt sich irgendwo zwischen Indie-Pop und Folk. Als Inspiration erwähnt er Namen wie: William Fitzsimmons, Benjamin Francis Leftwich und Ben Howard. Seine Musik bezeichnet er als gemütlich und ausdrucksstark. Seine Texte sind für den kleinen Rahmen geschaffen, die Gedanken hinter jedem Lied erzählen eine Story, die er gerne mit Publikum teilt.

David Karaweiss, Samstag, 12.11.22, 19:30 Uhr, im Taranta Babu

ZUR BERICHTERSTATTUNG ÜBER DEN RUSSISCHEN KRIEG IN DER UKRAINE

Der Vortrag von Klemens Knobloch analysiert die Formen der Darstellung des Ukrainekriegs in den deutschen Medien. Welche sprachlichen Muster, welche Argumentationsmuster, Stereotype und Motive lassen sich hier beschreiben? Wie funktioniert die Rede von der „Zeitenwende“, die „aufgewacht in einer anderen Zeit“ Rhetorik? Solche Fragen sind nicht nur für Rhetorikforscher und Linguisten interessant. Vielmehr geht es dabei um Breitenwirkung der Medienöffentlichkeit, um die Frage, welche Argumente für politische Entscheidungen Resonanz finden und politische Positionen zum Krieg beeinflussen – und welche nicht.

Mittwoch, 07.Dez. 22, 19:30 Uhr, Taranta Babu, Humboldtstr.44, Dortmund 44137

Melina Borčak bei Taranta Babu

Aladin El-Mafaalani wird mit der „muslimischen, linksversifften, genderwahnsinnigen Asyltouristin“ (Melina über Melina) sprechen. Sie ist Journalistin, Dokumentarfilmerin, hat Street-Art und Museumsausstellungen gemacht, um besondere Geschichten zu erzählen.

Während des Genozids gegen Bosniaken bin ich als Kriegsflüchtling im gemütlichsten Container Deutschlands aufgewachsen. Bis ich ‚zurück‘ in ein Land weggeschoben wurde, das ich gar nicht kannte – Bosnien. In den Ruinen Sarajevos studierte ich Journalistik und füllte meine Adrenalinsucht durch abenteuerliche Auslandsaufenthalte im exotischen Bonn, Berlin und Potsdam – bei Deutsche Welle, im Bundestag und der EMS Journalistenschule. Trotz erfolgreicher Karriere in bosnischen Medien zog mich mein Herz 2015, nach fast 20 Jahren in Bosnien, wieder nach Deutschland.http://melinaborcak.com/15-2/

Anschlag auf Taranta Babu

In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2022 gingen wieder mal die Schaufenster von Taranta Babu zu Bruch. Maskierte Täter haben sie um kurz vor Mitternacht mit mitgebrachten Backsteinen eingeworfen. Einer von ihnen konnte festgehalten und an die Polizei übergeben werden.

Am Mittwoch morgen gingen dann zwei anonyme Anrufe ein. Eine Männerstimme teilte in barschem Ton mit: „es ist noch nicht vorbei.“

Aufstieg durch Bildung

CHANCENWERK E.V. PRÄSENTIERT

am 13.November, 2022 von 16-18:00 Uhr, im Taranta Babu in der Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund

Aufstieg durch Bildung

Aufstieg durch Bildung
Aufstieg durch Bildung, Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani und Prof.in Dr. Christina Möller

mit Prof.Dr. Aladin El- Mafaalani und Prof.in Dr. Christina Möller

Im Gespräch mit Pinar Tuzcu und Reyhan Sahin

22.Oktober 2022 , 15.00 Uhr

Dr. Pinar Tuzcu und Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray sprechen zum Thema „feministische Perspektiven“. Ensemblemitglied Raphael Westermeier liest.

Parallel findet von 14.30–17.30 Uhr auf dem Vorplatz des Taranta Babu ein Programm für junges Publikum ab 5 Jahren in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater (KJT) statt.

Eine Veranstaltung des Theater Dortmund in Kooperation mit Taranta Babu
Ort Taranta Babu (Humboldtstraße 44)

(mehr …)