Comic-Lesung

Comic-Lesung: Initiative Perspektivwechsel e.V.: Widerstand – Drei Generationen antikolonialen Protests in Kamerun

Die Veranstaltung wird nun aus organisatorischen Gründenam 07.05 in Räumlichkeiten des Schauraumes comic+cartoon stattfinden.
Wir wünschen euch einen inspirierenden Abend! ❤️

Weitere Informationen unter: https://www.initiative-perspektivwechsel.org/projekte/widerstand-drei-generationen-antikolonialer-protest-in-kamerun/

Abschied von Hasan Sahin

Trauerwoche für Hasan Sahin – vom 16. bis 22. Dezember 2024, laden wir euch ein, Hasan’s Leben zu feiern und Abschied zu nehmen.

Hasan hat in den letzten 45 Jahren so viele Leben berührt und inspiriert. Diese Woche gibt jedem, der Hasan kannte oder von ihm inspiriert wurde, die Möglichkeit, sich in Ruhe zu verabschieden. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem jeder seine Trauer verarbeiten und Hasan’s Vermächtnis auf persönliche und bedeutsame Weise ehren kann – in Taranta Babu, wo sein Geist und seine Wärme weiterleben.

Hasan hat uns alle durch seine Wärme, Leidenschaft und Ideen inspiriert. Diese Woche gibt jedem, der sich mit ihm verbunden fühlt, die Möglichkeit, Erinnerungen zu teilen und in seinem Sinne zusammenzukommen. Ihr seid eingeladen, Erinnerungen, Fotos, Gedichte, Musik oder andere Beiträge mitzubringen, die Hasan’s Leben widerspiegeln. Gemeinsam möchten wir seinen Geist und die Wärme, die er uns allen gegeben hat, lebendig halten.

Für Fragen oder weitere Informationen schreibt uns gerne hier per Instagram-Message oder E-Mail. Lasst uns zusammenkommen, um Hasan zu feiern und zu ehren.

Euer Taranta Babu Team

Weihnachtliche Soli-Aktion

Schenken ohne Risiko? Wie langweilig! Wir packen im Dezember Überraschungs-Büchertüten für euch – 5 Bücher für 10 € – voll von gemischtem Wissen aus alten und neuen Zeiten. ( Auf dem Bild steht noch 10, lasst euch nicht verwirren, aufgrund der großen Nachfrage und unseren immer leerer werdenen Regalen, sind wir mit der Zahl nochmal runter gegangen und bitten um euer Verständnis❤️). Ihr findet die Tüten im Buchladen oder fragt gerne an der Theke.

Lesung von Mirna Funk „Von Juden lernen“

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass die Lesung von Mirna Funk „Von Juden lernen“ am 12.12.24 nicht wie zuerst gedacht, aufgrund des Trauerfalls absagt werden muss, sondern am gleichen Tag, zur gleichen Uhrzeit in der Jüdischen Gemeinde (Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9) stattfinden wird. Eine E-Mail-Anmeldung bei info@gcjz-dortmund.de ist nach wie vor erforderlich.


DEN MOMENT VERLÄNGERN

Aufforderung an die Freund:innen des Taranta Babus, die gerne schreiben, wir bitten um eure Fantasie und eure kritischen Gedanken … 📃📝

Jonathan Zipfels Fotos, die seit einiger Zeit Taranta Babus Schaufenster zieren, regen an, die Fantasie spielen zu lassen und soziale & patriachale Machtstrukturen zu hinterfragen.

Ein Augenblick, in dem Jonathan den Auslöser betätigt, wird festgehalten. Die Aufnahmen können in uns Vorstellungen provozieren, die über diesen Moment hinausgehen. Was ist da passiert? Ist da überhaupt was passiert? Was denken, fühlen, riechen die dargestellten Personen? Und was sagt die Laterne von gegenüber zu dieser Situation? Was meint der Hund, der nicht im Bild ist? Was für Vorurteile und Vorannahmen gehen mit ihnen einher? Und welche gesellschaftlichen Missstände verbergen sich hinter ihnen?

Wir bitten alle, die Lust haben, etwas zu Papier zu bringen, sich ein oder mehrere Bilder aus den Buchladenschaufenstern auszusuchen und dazu ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte zu schreiben. Wir sind schon ganz gespannt, was dabei herauskommt.❤️😊

Schickt uns die Ergebnisse gerne bis zum 24.12.2024 an verein@tarantababu.de oder gebt sie bei Hasan, Astrid oder Ailis im Buchladen ab.

Im Januar 2025 sollen die Geschichten in Anwesenheit des Fotografen im Taranta Babu vorgelesen werden.
Weil Konkurrenzdenken nicht unser Ding ist, soll das kein Wettbewerb, sondern eine Anregung zum Schreiben sein. Die Ergebnisse werden später auf unserer Website veröffentlicht. ☁

Die Zeit ist knapp, schwingt die Federn oder haut in die Tasten. 😉

Anstehende Lesung im Taranta Babu

Keinen Impfpass mehr suchen müssen und alle Befunde und Krankheitsdaten an einer Stelle haben – das klingt erst einmal gut. Ist aber auch sehr bedenklich, wenn es bei der elektronischen Patientenakte mehr um Daten als um unsere Gesundheit geht. Forschung und Industrie haben ein großes Interesse daran. Die Daten aus der elektronischen Patienten-Akte, die alle Bürger jetzt automatisch bekommen, fließen
ebenso automatisch an die Forschung, die allzu oft ökonomisch orientiert ist. Sie fließen auch in den europäischen Datenraum und die USA.
Werden Ärzte, Therapeutinnen und Patienten zu Datenlieferanten für eine wachsende Gesundheitsindustrie?
Mit seinem Buch möchte Andreas Meißner eine öffentliche Diskussion anregen und verdeutlichen warum Widerspruch aktiv notwendig ist.