Ganz laut Schweigen. Lesung mit Zehra Çirak

Diese Veranstaltung findet im Buchladen statt!

Freitag, 21. Oktober 2022, 19.00 Uhr im Taranta Babu

Das mir wichtigste
spreche ich nicht mehr aus
schreibe es kaum noch nieder
ich denke es mir ganz laut
und es wird unerhörter Weise
darauf reagiert
es funktioniert
viele Worte mache ich nicht mehr
und ohne zu fragen
werde ich überschüttet
mit Antworten
dazu vergnügt es mich
ganz laut zu schweigen (Ganz laut Schweigen. Im Märzen 2022)

Zehra Çirak wurde 1960 in Istanbul geboren, lebt seit 1963 in Deutschland.
Sie wuchs in Karlsruhe auf und lebte und arbeitete von 1982 an zusammen mit ihrem im Sommer 2014 verstorbenen Ehemann, dem bildenden Künstler Jürgen Walter. Gemeinsame Präsentationen von Skulptur und Lyrik im In- und Ausland. siehe: www.juergen-walter.com

Sie wird bei uns aus ihren Büchern und unveröffentlichten Texten lesen. (mehr …)

Amazon in Aufruhr

VORTRAG  UND  DISKUSSION

Mittwoch, den 12. Oktober, 19 Uhr

Amazon ist in aller Munde, als Profiteur der Pandemie und Steuerbetrüger. Auch die Arbeitsbedingungen in den Lagern stehen in der Kritik. In der Öffentlichkeit kommen die Arbeiter:innen allerdings nur als Opfer vor.

Dagegen wird im Vortrag darüber berichtet, wie sich Beschäftige bei Amazon seit mindestens neun Jahren zum Teil erfolgreich darum bemühen, ihre Bedingungen selbst zu verbessern. Sie organisieren sich und kämpfen, international in unterschiedlichen Bedingungen und mit unterschiedlichen Mitteln: spontan, im Rahmen von traditionellen oder auch Basis-Gewerkschaften.

Gerade in Zeiten der Inflation zeigt sich immer deutlicher, dass die Kämpfe der Arbeiter:innen bei Amazon Teil eines allgemeineren Trends in der Logistik sind, der unter anderem auch in den aktuellen Kämpfen der Bahn- und Hafenarbeiter:innen zum Ausdruck kommt.

Eine Veranstaltung der Plattform Ruhr

ruhr.dieplattform.org

Abend mit Rimbaud, Szenen-Lieder-Lyrik

"Abend mit Rimbaud", Samstag der 08.10.22, um 19Uhr im Taranta Babu
„Abend mit Rimbaud“, Samstag der 08.10.22, um 19Uhr im Taranta Babu

Etwas länger ist es um sie still gewesen, doch jetzt sind sie wieder da, Hannes Sänger uns Oscar Borowsky und diesmal sind Claudia Schmidt und Werner Wicke mit am Bord unter dem Projektnamen „Abend mit Rimbaud“

Am Samstag, den 08.10.22, um 19Uhr im Taranta Babu in der Humboldtstr.44, 44137 Dortmund

Aufrüttelnde Texte aus dem 5. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb

Am 21. Oktober 2022, um 19 Uhr, im Taranta Babu, in der Humboldtstr.44, 44137 Dortmund

Der 5. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb
Am 21. Oktober 2022, um19 Uhr, im Taranta Babu

 

 

Zum Thema „KLIMAWANDEL“ erreichten die Ruhrpoeten im 5. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb zahlreiche Einsendungen. Nun gehen sie mit den Gewinnertexten, der Anthologie und noch vielem mehr auf Tour!

Bei jeder Veranstaltung lesen zwei Schauspieler*innen der Lesemannschaft die Texte, begrüßen ein*e Autor*in als Gast des Abends und werden von großartiger Musik begleitet.

Freuen Sie sich auf einen lockeren und unterhaltsamen Abend mit Lesung, Musik und Gesprächen!

Die Lesemannschaft: Ulrike Brockerhoff, Sina Ebell, Tina Häntzschel, Max Florian Kühlem, Marco Spohr, André Wülfing

Gastgeber, Moderation & Organisation: Kathrin Butt, Georg Kentrup & die Ruhrpoeten

www.ruhrpoeten.org

Carovana Mediterranea

Flyer
Carovana Mediterranea, Donnerstag, den 25. August im Taranta Babu, Humboldtstr.44, 44137 Dortmund, um 19Uhr
Ein Projekt, zwei Gitarren, zwei Künstler auf der Reise, inspiriert von der Poesie und Lyrik der Lieder.

Carovana Mediterranea

Die beiden Künstler haben sich im Jahr 2017 zu gemeinsamen Projekten zusammengefunden (“Songs for a summer´s night” und “Songs for a winter´s night”) und bieten jetzt ein neues Lieder Programm als Gruppe “Carovana Mediterranea” an.

Stefan Starzer:

eignete sich den Umgang mit der Gitarre und das Komponieren von eigenen Musikstücken vorwiegend autodidaktisch an.

Auf seinem mittlerweile über 35-jährigen musikalischen Weg spielte er in unterschiedlichsten Formationen, die in den verschiedensten Musikgenres beheimatet sind.

Eduardo Rolandelli:

selbst aus der Kultur des Mediterranen stammend, spielt Gitarre seit seinem 14. Lebensjahr. Seine musikalischen Wege in der Folkmusik-Szene brachten ihn von 1978 bis 1988 durch ganz Europa.

Zurückgekehrt nach Südtirol gründete er die mittlerweile international bekannte Folkgruppe “Titlá”, in der er auch heute noch als Gitarrist und Sänger mitwirkt.

 

Podcast „Gekommen, um zu bleiben“ 22. 6. 22, 19 Uhr

kulti+ ist ein hybrides Kulturfestival mit Künstler*innen aus verschiedenen Kunstsparten. MALEREI – MUSIK – LITERATUR und schöne Überraschungen sind Teil unseres buntes Programms von Juni bis November 2022.

Der Podcast „Gekommen, um zu bleiben“ ist ein moderiertes Podiumsgespräch mit Live-Publikum, welches in Ton und Bild als Episode im Speicher100 Podcast aufgezeichnet wird und per Youtube und Spotify veröffentlicht wird. Anlass dafür ist das geplante Dortmunder Gastarbeiter*innen-Denkmal. Welche Rolle haben Gastarbeiter*innen in den Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte gespielt und Welche Rolle spielt Kunst bei Integrationsprozessen?

Eingeladen sind u.a. Ayse Kalmaz (türkische Filmregisseurin), Hassan Sahin (Taranta Babu), Ozon Ata Canani (türkischer/deutsche Musiker), Aldina Okeric (Künstlerin) und Ahmad Antarat „Can“ (syrischer Musiker und DJ). Moderiert von Holger Straht (Sozialarbeiter, frei schaffender Künstler und Musiker von Dings e.V.).
Diese ist eine Veranstaltung der Gemischte Tüte der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. mit der finanzielle Unterstützung von dem Kulturbüro Dortmund und die Integrationsrat der Stadt Dortmund und in Zusammenarbeit mit Dings e.V. und Taranta Babu e.V.

Wann: 22.06.2022 um 19 Uhr

Wo: Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund

Podcast Link: https://podcasting.speicher100.org/

Lust an einem Lesekreis teilzunehmen?

 

Lust an einem Lesekreis teilzunehmen?
Lust an einem Lesekreis teilzunehmen?

Aufbau: gemeinsam gestalten!
( Vorschlag: bei der ersten Sitzung bringt jeder was er/ sie gerne liest.)
Anzahl: 6-8 Personen
Alter: generationsübergreifend
Geschlechter: mehrere
Kulturelle Herkunft: Vielfältig
Sprache: Deutsch
Zeitlicher Aufwand: gemeinsam entscheiden!
( Vorschlag: ca. zwei Stunden, monatlich, Wochentags, Pausen berücksichtigen)
Ort: ein Buchladen oder Cafés
(Vorschlag: Dortmund, Taranta Babu)
E-Mail: agha@fh-dortmund.de