
In tiefer Trauer und Betroffenheit teilen wir mit, dass Hasan Sahin, der „Baba“ von Taranta Babu verstorben ist.
Hasan Sahin 1947- 2024
In tiefer Trauer und Betroffenheit teilen wir mit, dass Hasan Sahin, der „Baba“ von Taranta Babu verstorben ist.
Hasan Sahin 1947- 2024
Liebe altbekannte Freund:innen des Taranta Babus, liebe Menschen die „Taranta Babu“ gerade zum ersten Mal hören,
Wir freuen uns euch unseren jüngsten Spross vorzustellen 🌱
Der Generationenbuchclub, eine wunderschöne Initiative von Josephina (18 Jahre), im Rahmen eines Projektes von Sonay soziales Leben e.V (macht sich für Austausch zwischen Alt und Jung stark) ist die Idee entstanden, einen Buchclub zu gründen, der Generationen verbindet. Denn was könnte Menschen besser zusammenbringen als ein gutes Buch? 📚📚
Dies ist eine herzliche Einladung an alle lesefreudigen Senior:innen (ü60) und junge Menschen (u20)! Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, um über Bücher zu quatschen, diskutieren und in den Austausch zu treten.
Wir beginnen mit dem Buch „Die Einsamkeit der Primzahlen von Paolo Giordano (falls ihr es noch nicht gelesen habt, findet ihr es bestimmt in der Stadtbibliothek!). Es wäre toll, wenn ihr es bis zu unserem ersten Treffen am 12.4.2025 gelesen habt, so dass wir uns in entspannter Atmosphäre darüber austauschen können (das ist aber kein Ausschlusskriterium bei generellem Interesse, um beim Auftakttreffen dabei zu sein ;-)).
Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte kurz an unter generationenbuchclub@gmail.com.
Wir freuen uns auf euch!♥️♥️♥️
Unter diesem Link findet ihr mehr Informationen zum Projekt Sonay soziales Leben e.V https://www.sonaysozialesleben.org/
Hier noch eine Kurzbeschreibung des Buches und warum Josephina es für das erste Treffen ausgewählt hat:
„Mattia hatte gelernt, dass es Paare von Primzahlen gab, zwischen denen immer eine gerade Zahl stand, die verhinderte, dass sie sich berührten. In Mattias Augen waren sie beide, Alice und er, genau das: Primzahlen, allein und verloren, sich nahe, aber doch nicht nahe genug, um einander wirklich berühren zu können.“
„Die Einsamkeit der Primzahlen“, erzählt die Geschichte von Alice und Mattia, die beide als Kinder prägende Schicksalsschläge erleben. Nun geht es um das Erwachsenwerden der beiden; gezeichnet von Schuldgefühlen und Einsamkeit. Genau das bringt die beiden zusammen, als sie sich zum ersten Mal treffen.
Die Geschichte bietet verschiedene Perspektiven auf eben diese Einsamkeit als Begleiterin in verschiedenen Lebensabschnitten, auf die Jung und Alt sicherlich verschiedene Perspektiven bieten können.
Die Lesung der eingereichten Geschichten und Gedichte zu den Fotografien in unseren Schaufenstern am Sonntag, den 2. März 2025 muss wegen Krankheit leider verschoben werden.
Sobald es einen neuen Termin gibt, werden wir ihn hier und auf unserem Instagram-Account veröffentlichen.
„Ein Essay über die große Leere im Selbstverständnis der Deutschen […] Die Krisen von heute sind die Versäumnisse von gestern. Und der wieder wohlfeil dargebotene Nationalismus ist ein Korsett, das zusammenbinden soll, was gar nicht zusammengehören will. Deutschland ist längst ein zutiefst gespaltenes und zerstrittenes Land. Und selbst all jene, die von deutscher Kultur und deutschen Werten fabulieren, stranden in der Regel im Sumpf des Ungefähren. Aber wer sind wir dann, wenn wir uns als Deutsche irgendwie definieren wollen? Der Kölner Autor Thomas Hilger hat sich der Frage gestellt. Gründlich und kritisch.“ – Ralf Julke (Leipziger Zeitung)
Wir freuen uns auf euch! Bis bald im Kulturhaus 🙂
Heute Morgen wdr 3 Mosaik gegen 6.30. Manchmal wacht man zu früh auf und dreht das Radio an, ich heute wdr 3 in der Hoffnung, Musik zu hören und dabei noch einmal etwas einzuschlafen. Denkste! Aber gut so mal wieder zu hören und mitzukriegen was der Sender wieder mal ausstrahlt. Ein Bericht in Erinnerung an Covid 19 und die schnelle Hilfe der WHO, unglaubliche Wiederholung des ganzen Mistes mit untertoniger Warnung, es könnte jeder Zeit wieder was kommen. Ich musste mich aufsetzen und mir Luft machen. So:
„Guten Morgen, ich bin empört über die gerade gehörte Information zum Thema Corona Pandemie. Wie können Sie angesichts der Veröffentlichung der so genannten RKI – Protokolle noch immer behaupten, dass diese Pandemie wegen eines nie verifizierten Virus zu all den Schrecken geführt hat, die durch die WHO und unsere Gesundheitsminister über Monate, verbreitet wurden? Inzwischen ist doch erwiesen, dass RKI und das Paul Ehrlich dazu gezwungen wurden, die Zahlen und Statistiken über Todesfälle nach oben zu treiben, um die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen, um sich impfen zu lassen? Wie können Sie das vorbehaltslos weiterhin verbreiten obwohl es inzwischen sehr viele kritische Untersuchungen zum Thema Corona, Pandemie und MRNA Impfungen und Impfschäden gibt und von Wissenschaftlern, Ärzten gefordert wird vorbehaltlos und lückenlos das Pandemie-Ereignis und die Corona Politik unserer Regierung zu untersuchen, damit nicht noch einmal ein solches unverantwortliches Handeln sich wiederholen kann. Wie können Sie nicht ein kritisches Wort dazu der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen? Es ist so viel infrage zu stellen: die Isolierung der alten Menschen von ihren Familien, dasEinsperren der Kinder. Wie kann man weiterhin verbreiten, dass wir Über-Sterblichkeit hatten, wo die Statistik beweist, dass gerade im ersten Corona Jahr die Sterbefälle geringer waren als in den Jahren davor.? Sie müssen sich nicht wundern, wenn viele Zuhörer abschalten -schade für wdr3, mein!Radio! Viktoria, 30.01.2025 um 06:50.“
Leider muss unsere am 02.03 geplante Lesung ausfallen wegen Krankheit 🙁
Wir bemühen uns um einen Nachholtermin und informieren euch diesbezüglich so bald wie möglich… Danke für eure Geduld und eurer Verständnis!
Comic-Lesung: Initiative Perspektivwechsel e.V.: Widerstand – Drei Generationen antikolonialen Protests in Kamerun
Die Veranstaltung wird nun aus organisatorischen Gründenam 07.05 in Räumlichkeiten des Schauraumes comic+cartoon stattfinden.
Wir wünschen euch einen inspirierenden Abend! ❤️
Weitere Informationen unter: https://www.initiative-perspektivwechsel.org/projekte/widerstand-drei-generationen-antikolonialer-protest-in-kamerun/
Trauerwoche für Hasan Sahin – vom 16. bis 22. Dezember 2024, laden wir euch ein, Hasan’s Leben zu feiern und Abschied zu nehmen.
Hasan hat in den letzten 45 Jahren so viele Leben berührt und inspiriert. Diese Woche gibt jedem, der Hasan kannte oder von ihm inspiriert wurde, die Möglichkeit, sich in Ruhe zu verabschieden. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem jeder seine Trauer verarbeiten und Hasan’s Vermächtnis auf persönliche und bedeutsame Weise ehren kann – in Taranta Babu, wo sein Geist und seine Wärme weiterleben.
Hasan hat uns alle durch seine Wärme, Leidenschaft und Ideen inspiriert. Diese Woche gibt jedem, der sich mit ihm verbunden fühlt, die Möglichkeit, Erinnerungen zu teilen und in seinem Sinne zusammenzukommen. Ihr seid eingeladen, Erinnerungen, Fotos, Gedichte, Musik oder andere Beiträge mitzubringen, die Hasan’s Leben widerspiegeln. Gemeinsam möchten wir seinen Geist und die Wärme, die er uns allen gegeben hat, lebendig halten.
Für Fragen oder weitere Informationen schreibt uns gerne hier per Instagram-Message oder E-Mail. Lasst uns zusammenkommen, um Hasan zu feiern und zu ehren.
Euer Taranta Babu Team
Schenken ohne Risiko? Wie langweilig! Wir packen im Dezember Überraschungs-Büchertüten für euch – 5 Bücher für 10 € – voll von gemischtem Wissen aus alten und neuen Zeiten. ( Auf dem Bild steht noch 10, lasst euch nicht verwirren, aufgrund der großen Nachfrage und unseren immer leerer werdenen Regalen, sind wir mit der Zahl nochmal runter gegangen und bitten um euer Verständnis❤️). Ihr findet die Tüten im Buchladen oder fragt gerne an der Theke.