
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2020
Konstantin Kersting Quartett plays Gypsy Jazz
Am Sonntag den 01.03.2020, im Taranta Babu ( Kulturhaus), Humboldtstr. Ecke Amalienstr., 44137 Dortmund, Einlass 18:30, Konzertbeginn 19:30 Uhr Gefühlvolle Melodien, Treibende Rhytmen, Swingende soli lassen sie sich entführen- wir sind in den 30-er Jahren. Es riecht nach Buttercroissants, Kaffee und Zigarettenrauch - in der Pariser Straßencafes ertönen die Instrumente des Gypsy Swing. Die Grundlage bilde die zwei Gitarren und ein Kontrabass, die der Musik ihren charakteristischen akustischen Klang verleihen. Dazu noch eine Klarinette, oder ein Saxophon und wir…
Erfahren Sie mehr »Sehnsucht nach einem freien Leben
Dortmund 1920: Generalstreik, Rote Armee, Vollzugsräte Was geschah in Dortmund seit der Novemberrevolution 1918? Warum führten die Ereignisse zu einem faschistoiden Putsch und einem Arbeiteraufstand im Ruhrgebiet? Mit vielen Bildern und Dokumenten sollen 100 Jahre nach dem größten Aufstand in Deutschland seit den Bauernkriegen mit den vielen Mythen und Märchen über die Ereignisse vom März 1920 aufgeräumt werden. Mit Andreas Müller (Geschichtswerkstatt Dortmund) Am Freitag den 20. März im Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund, um 20 Uhr
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Music for Moria Benefizkonzert
Music for Moria ist eine Gruppe von Musiktherapeut*innen und passionierten Menschen, die mit den Kindern in Moria gearbeitet haben. Sie organisieren Konzerte, um Spenden zu sammeln als Antwort auf die momentane Situation auf Lesbos/Griechenland. Es wird köstliches Essen, Livemusik und Reden geben. Alle Einnahmen werden direkt nach Lesbos, an "Home for all" gehen. siehe https.//homeforall.eu
Erfahren Sie mehr »Heinz Pohl liest aus MORD AM HAARSTRANG
Montag, 10. Dezember 1945. Ein Dorf am Haarstrang. Der ehemalige Ortsgruppenleiter der NSDAP wird in seinem Pferdestall brutal erschlagen. Die Ermittlungen der Nachkriegspolizei führen zu nichts. Zehn Jahre später kommt es zu einem Prozess am Dortmunder Landgericht. Die bundesdeutsche Presse berichtet über eine „Bauerntragödie“. Doch es ist viel mehr als das. Der Mord ist Ausgangspunkt einer atemberaubenden Geschichte über Rache, verbotene Liebe, religiösen Hass und politische Gewalt. Tatort: Ein Dorf im Kreis Unna. In den Hauptrollen: ⦁ Ein Massenmörder als…
Erfahren Sie mehr »November 2020
Astrid Petermeier liest aus MAGDALENAS MAGISCHER MOMENT
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird die Lesung auf den 13. 12. 2020 verschoben - hoffentlich!!! Mehr als eine Lesung: ITALIENISCHES FÜR GAUMEN, GEIST UND OHREN Da der reisefreie Sommer vorbei ist und uns der Sinn immer noch - oder gerade deshalb - nach südlicher Kultur steht, bietet Taranta Babu einen Nachmittag mit espresso und vino, mit musikalischer Begleitung von Wiebke Claussen und einer bebilderten Lesung an. MAGDALENAS MAGISCHER MOMENT erzählt von der Barockmalerin Artemisia Gentileschi, die schaurige Berühmtheit erlangte, weil…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Die Ausstellung „vivus“ zeigt Fotografien der Gruppe mischkonsum im Taranta Babu
Die Ausstellung „vivus“ zeigt Fotografien der Gruppe mischkonsum im Taranta Babu Die Gruppe „mischkonsum“ - Ein eigenwilliger Name, der sieben völlig verschieden Fotografen mit diversen künstlerischen Ansätzen, Techniken, Motiven und Ideen vereint. Im Verbund eine bunte, überraschende Mischung, die in Kooperation mit dem Taranta Babu - in der Humboldtstraße 44 in Dortmund - nun in Form einer Fensteraustellung zu betrachten ist. Die Ausstellung ist ab dem 19. Februar, 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet und nur von außen zu…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Gespräch und Lesung mit Hengameh Yaghoobifarah
Samstag 23. Oktober , um 20 Uhr, im Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137, Dortmund Gespräch und Lesung mit Hengameh Yaghoobifarah
Erfahren Sie mehr »Gespräch und Lesung mit Kübra Gümüsay
Samstag 30. Oktober , um 16 Uhr, im Taranta Babu, Humboldtstr. 44, 44137, Dortmund Kübra Gümüşay ist Autorin, Journalistin, feministische Bloggerin und Netzaktivistin. Mit ihren Kolumnen (u.a. für die taz), Vorträgen (u.a. für die re:publica) und Netzaktivitäten (twitter!) gibt sie immer wieder jenen Frauen Stimme, Gesicht und Sichtbarkeit, die im öffentlichen gesellschaftlichen Diskurs kaum vorkommen oder marginalisiert werden. Wie kann Gleichberechtigung und Diskurs auf Augenhöhe gelingen? Ihr Engagement richtet sich zuallererst gegen Sexismus, Alltagsrassismus und diverse Mechanismen der Ausgrenzung. In…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Vortrag und Gespräch
PIA KLEMP (Kapitänin Seawatch, Autorin, Aktivistin) SEBASTIAN HEINZE (Grenzenlose Wärme e.V.) ANJA SPORTELLI (Seebrücke Dortmund) Was ist „unsere“ Kultur? Was sind neue Formen von internationaler Solidarität, von internationaler Friedensarbeit und worauf richten sich diese? Gibt es ein Neues WIR in Europa? Wie buchstabiert sich in diesem Kontext „Think global, act not only local!“ für uns als Bürger*innen, als global citizens? Und zugleich: Was für Hindernisse existieren, um internationale Solidarität mit Menschen zu empfinden, die unter ungerechten Lebensbedingungen leiden? Wie…
Erfahren Sie mehr »„kamalata“ lesen! Christian Geissler
Christian Geisslers Roman «kamalatta» ist einer der radikalsten Romane der 1980er Jahre. Der knapp 600- Seiten-Roman handelt von Menschen, die sich auf vielfältige, auch militante Weise gegen die alltäglichen Bedrohungen einer Gesellschaft wehren, die allein auf Ausbeutung basiert. In einer vielstimmigen Sprache erzählt er von Kämpfen, Niederlagen, kleinen Siegen und Glück in einer widersprüchlichen Realität. Auch nach über 30 Jahren hat «kamalatta» «erstaunlich wenig Patina angesetzt» (Jochen Schimmang in der FAZ). Das Programm Lesungen aus «kamalatta» mit Clemens Böckmann, Lisa…
Erfahren Sie mehr »