
Generationenbuchclub
April 12 , 12:00 - 18:00

Liebe altbekannte Freund:innen des Taranta Babus, liebe Menschen die „Taranta Babu“ gerade zum ersten Mal hören,
Wir freuen uns euch unseren jüngsten Spross vorzustellen
Der Generationenbuchclub, eine wunderschöne Initiative von Josephina (18 Jahre), im Rahmen eines Projektes von Sonay soziales Leben e.V (macht sich für Austausch zwischen Alt und Jung stark) ist die Idee entstanden, einen Buchclub zu gründen, der Generationen verbindet. Denn was könnte Menschen besser zusammenbringen als ein gutes Buch?
Dies ist eine herzliche Einladung an alle lesefreudigen Senior:innen (ü60) und junge Menschen (u20)! Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, um über Bücher zu quatschen, diskutieren und in den Austausch zu treten.
Wir beginnen mit dem Buch „Die Einsamkeit der Primzahlen von Paolo Giordano (falls ihr es noch nicht gelesen habt, findet ihr es bestimmt in der Stadtbibliothek!). Es wäre toll, wenn ihr es bis zu unserem ersten Treffen am 12.4.2025 gelesen habt, so dass wir uns in entspannter Atmosphäre darüber austauschen können (das ist aber kein Ausschlusskriterium bei generellem Interesse, um beim Auftakttreffen dabei zu sein ;-)).
Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte kurz an unter generationenbuchclub@gmail.com.
Wir freuen uns auf euch!♥️♥️♥️
Unter diesem Link findet ihr mehr Informationen zum Projekt Sonay soziales Leben e.V https://www.sonaysozialesleben.org/
Hier noch eine Kurzbeschreibung des Buches und warum Josephina es für das erste Treffen ausgewählt hat:
„Mattia hatte gelernt, dass es Paare von Primzahlen gab, zwischen denen immer eine gerade Zahl stand, die verhinderte, dass sie sich berührten. In Mattias Augen waren sie beide, Alice und er, genau das: Primzahlen, allein und verloren, sich nahe, aber doch nicht nahe genug, um einander wirklich berühren zu können.“
„Die Einsamkeit der Primzahlen“, erzählt die Geschichte von Alice und Mattia, die beide als Kinder prägende Schicksalsschläge erleben. Nun geht es um das Erwachsenwerden der beiden; gezeichnet von Schuldgefühlen und Einsamkeit. Genau das bringt die beiden zusammen, als sie sich zum ersten Mal treffen.
Die Geschichte bietet verschiedene Perspektiven auf eben diese Einsamkeit als Begleiterin in verschiedenen Lebensabschnitten, auf die Jung und Alt sicherlich verschiedene Perspektiven bieten können.